Die Therapie
Psychotherapie richtet sich an Menschen, die an einer bestimmten Stelle in ihrem Leben nicht weiter wissen. Sei es, weil sie von Ängsten oder depressiven Verstimmungen geplagt sind, einen Sinn suchen oder andere Herausforderungen zu bewältigen haben.
Da Ihre Themen sehr individuell sind, dürfen Sie sich gerne vorab kostenlos telefonisch oder per E-Mail bei mir informieren, ob mein Angebot auf Ihre konkrete Situation passt. Ich werde Ihnen ehrlich Auskunft geben und Sie alternativ an Kollegen weiterverweisen, wenn ich glaube, dass Sie dort besser aufgehoben wären.
Das Erstgespräch kann sowohl telefonisch oder per Video, als auch persönlich in Schwaig bei Nürnberg stattfinden.
Da Psychotherapie eine sehr persönliche Angelegenheit ist, bei der das Zwischenmenschliche eine große Rolle spielt, ist es selbstverständlich völlig in Ordnung, sollten Sie sich nach unserem Kennenlernen oder im Verlauf der Therapie dazu entschließen, Ihren Therapeuten zu wechseln oder die Therapie vorzeitig zu beenden. Auf Wunsch werde ich Sie auch dabei bestmöglich unterstützen.
Behandlungsspektrum
In den folgenden Bereichen kann ich Ihnen beim Umgang mit Krisen, Symptomen und sonstigen Belastungen kompetent zur Seite stehen:
- Ängste und spezifische Phobien (z. B. Soziale Ängste), Panikattacken, Versagensängste, Verlustängste, Zukunftsängste
- Depressionen und Sinnfindung, sonstige affektive Störungen, Motivationsprobleme
- Stress und Burn-Out; Antriebs-, Lust- und Interesselosigkeit
- Selbstunsicherheit, Selbstzweifel, Selbstwertprobleme
- Zwangsstörungen, aggressive Zwangsgedanken, Waschzwang, Ordnungszwang, Kaufsucht, Horten
- Psychosomatische Beschwerden, Hypochondrie
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Entscheidungsschwierigkeiten
- Prüfungsangst, Lernschwierigkeiten, Konzentrationsprobleme
- Beziehungsprobleme, familiäre oder Paarkonflikte, sexuelle Störungen, Eifersucht
- Schlafstörungen (u. a. Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Alpträume)
- Essstörungen (Bulimie, Magersucht, Binge Eating)
- Verhaltenssüchte wie z. B. Spielsucht, Internetsucht
- Mobbing, Arbeitsplatzkonflikte und Hilflosigkeit
- Trauer und Einsamkeit, Lebensmüdigkeit
- Persönlichkeitsstörungen
- Sonstige akute Krisen
Nicht behandelt werden akute Suizidalität, Psychosen, Schizophrenien, Manien und stoffgebundene Süchte (z. B. Alkohol, Drogen). Hierfür ist das ambulante Setting nicht optimal. Gerne empfehle ich Ihnen geeignete Ansprechpartner.
Integration statt Spaltung
Ich arbeite integrativ, das heißt ich schaue, was sämtliche psychotherapeutischen Schulen anzubieten haben.
Zwar muss sich ein Psychotherapeut aus abrechnungstechnischen Gründen im Laufe seiner Weiterbildung für eine Fachkunde entscheiden (z. B. Verhaltenstherapie). Diese strikte Trennung engt meiner Meinung nach jedoch den Blick zu sehr ein, falls ein Klient von einer anderen Herangehensweise deutlich besser profitieren würde.
Als sinnvoller empfinde ich die kritische Reflexion der eigenen Arbeit nach wissenschaftlichen Maßstäben.
Psychotherapeutische Lehren sollten nicht dogmatisch übernommen werden. Stattdessen müssen sie auf Grundlage der individuellen Bedürfnisse des Klienten sorgfältig ausgewählt und auf ihn angepasst werden.
Ergänzende Methoden
Folgende Methoden können Sie bei mir erlernen:
- Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobson
- Übungen für mehr Selbstakzeptanz nach Bohne
- Achtsamkeit und Meditation nach Kabat-Zinn, Kornfield und Ajahn Brahm
- Autogenes Training nach Schultz